www.carabelli.ch
Telefon 061 278 94 44
ÖKOLOGISCHE VERANTWORTUNG IN DIE TAT UMGESETZT
Dieser hohe Wohnkomfort geht nicht auf Kosten der Umwelt. Im Gegenteil – die Überbauung strebt einen Standard an, der den bereits bekannten «Minergie®-Standard» bezüglich Heizwärmebedarf um das 4-Fache übertrifft. Nämlich den Standard «Minergie-P®». Das bedeutet, dass der Sevogelpark verglichen mit einem konventionellen Schweizer-Neubau mit nur rund einem Fünftel der Heizenergie betrieben werden kann. Ermöglicht werden diese Werte durch eine optimierte Wärmedämmung gepaart mit raffinierter Haustechnik. Jegliche Abwärme wird konsequent genutzt, um die stetig zugeführte Frischluft auf die gewünschte Temperatur zu erwärmen. Selbst für den Betrieb der Bodenheizung wurde eine innovative, ökologisch sinnvolle Lösung gefunden. Sie wird nicht durch eine eigene Einheit versorgt, sondern ist im Wärmeverbund an das Blockheizkraftwerk des benachbarten St. Alban-Schulhauses angeschlossen. Selbstverständlich sind auch alle eingebauten Haushaltgeräte mit der Energieetikette A oder A+ ausgezeichnet. Die Einhaltung des «Minergie-P®»-Standards wird von der Dachorganisation Minergie® streng überwacht. Nach der Fertigstellung der Gebäude muss durch eine Messung die Luftdichtheit der Gebäudehülle nachgewiesen werden. Wenn ja, wird die offizielle Zertifizierung vorgenommen. Die Zertifizierungsstelle hat dem Sevogelpark das Minergie-P®-Label Nr. BS-003-P respektive Nr. BS-004-P allerdings zugesichert.
Dieser hohe Wohnkomfort geht nicht auf Kosten der Umwelt. Im Gegenteil – die Überbauung strebt einen Standard an, der den bereits bekannten «Minergie®-Standard» bezüglich Heizwärmebedarf um das 4-Fache übertrifft. Nämlich den Standard «Minergie-P®». Das bedeutet, dass der Sevogelpark verglichen mit einem konventionellen Schweizer-Neubau mit nur rund einem Fünftel der Heizenergie betrieben werden kann. Ermöglicht werden diese Werte durch eine optimierte Wärmedämmung gepaart mit raffinierter Haustechnik. Jegliche Abwärme wird konsequent genutzt, um die stetig zugeführte Frischluft auf die gewünschte Temperatur zu erwärmen. Selbst für den Betrieb der Bodenheizung wurde eine innovative, ökologisch sinnvolle Lösung gefunden. Sie wird nicht durch eine eigene Einheit versorgt, sondern ist im Wärmeverbund an das Blockheizkraftwerk des benachbarten St. Alban-Schulhauses angeschlossen. Selbstverständlich sind auch alle eingebauten Haushaltgeräte mit der Energieetikette A oder A+ ausgezeichnet. Die Einhaltung des «Minergie-P®»-Standards wird von der Dachorganisation Minergie® streng überwacht. Nach der Fertigstellung der Gebäude muss durch eine Messung die Luftdichtheit der Gebäudehülle nachgewiesen werden. Wenn ja, wird die offizielle Zertifizierung vorgenommen. Die Zertifizierungsstelle hat dem Sevogelpark das Minergie-P®-Label Nr. BS-003-P respektive Nr. BS-004-P allerdings zugesichert.